Archiv der Kategorie: Rechtliches
Keine Pflicht zur Treppenhausreinigung
Die Reinigung des Treppenhauses wird meistens durch die Hausordnung oder eine Klausel im Mietvertrag geregelt. Vermieter können die Treppenhausreinigung auf Mieter ĂŒbertragen oder eine Reinigungsfirma beauftragen. Die Kosten können sie mit der Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umlegen, wenn diese im … Weiterlesen
Girokonten fĂŒr Hausverwaltungen kostenlos?
FĂŒr EigentĂŒmergemeinschaften und Mietverwaltungen können wir Konten ohne KontogebĂŒhren bei einer deutschen GeschĂ€ftsbank eröffnen! Somit können Einsparpotentiale von mehreren hundert Euro -Jahr fĂŒr Jahr- fĂŒr die EigentĂŒmer entstehen. Ferner können wir Kautionskonten fĂŒr Mieter unkompliziert eröffnen und fĂŒhren lassen. Lassen … Weiterlesen
GEZ-Reform bringt neue Auskunftspflichten fĂŒr Verwalter
Zum Jahresbeginn ist die Reform der RundfunkgebĂŒhren in Kraft getreten. Der Rundfunkbeitrag wird nicht mehr pro GerĂ€t, sondern pro Wohnung bzw. BetriebsstĂ€tte erhoben. Die Neuregelung begrĂŒndet auch fĂŒr WEG-Verwalter und Vermieter neue Pflichten. Kann die zustĂ€ndige Stelle nicht ermitteln, wer … Weiterlesen
Viel Arbeit fĂŒr die Hausverwalter: Umstellung auf SEPA, IBAN und BIC
IBAN und BIC Statt der bislang in Deutschland verwendeten Kontonummer und Bankleitzahl kommen bei der SEPA-Ăberweisung die IBAN (Internationale Bankkontonummer) und der BIC (Internationale Bankleitzahl) zum Einsatz. Damit wird das Konto des ZahlungsempfĂ€ngers eindeutig bestimmt. Als Auftraggeber benötigen Sie bei … Weiterlesen
Nachbarschaftsrecht
Streitigkeiten unter Nachbarn: ein Blick ins Gesetz hilft! Mögen Sie dieses, dann bitte mitteilen:
Upgrade Wissen
Herr Tanton hat an dem Seminar „Die Betriebskostenabrechnung im Lichte der aktuellen Rechtsprechnung des BGH“ teilgenommen. Mögen Sie dieses, dann bitte mitteilen: